Unsere Leistungen

Die Physiotherapie soll den Stoffwechsel und die Durchblutung anregen, wodurch ein Heilungsprozess in Gang gesetzt wird, der wiederum Schmerzen und Bewegungseinschränkungen lindern oder beheben kann. Passive Maßnahmen wie z. B. Dehnungen bei Muskelverkürzungen, sowie aktives Bewegen z. B. Übungen mit dem Pezziball können ein Bestandteil der vom Arzt verordneten Maßnahme „Krankengymnastik „ sein.

Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Zusatzausbildung, bei der besonders Gelenke, Muskeln und neurale Strukturen im Fokus stehen, sowie deren Zusammenspiel. In der Manuellen Therapie ist ein spezieller, ausführlicher Befund nötig, anhand dessen man die speziellen passiven Techniken auswählt. Aktive Übungen und eine intensive Aufklärung über die Entstehung der Beschwerden geben dem Patienten und dem Therapeuten ein ganzheitliches Bild und einen gezielten Lösungsansatz. Immer wieder wird mit dem Therapeuten überprüft und dokumentiert, ob eine gewählte Technik ein gewünschtes Ergebnis erzielt oder nicht. So kann der Therapeut sehr gut beurteilen welche Technik am besten wirkt und den meisten Erfolg verspricht.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt.
PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“. Diese Technik hat das Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Propriozeptoren (Gelenk- und Muskelrezeptoren) zu verbessern.
wirkt stabilisierend, ohne die Beweglichkeit einzuschränken und kann helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren. Es fördert sowohl die Durchblutung, als auch den Lymphabfluss und hat zudem schmerzlindernde Fähigkeiten.
kann nach eigenständiger Diagnosestellung und ohne eine ärztliche Überweisung seine Patienten selbstständig behandeln.

Ergänzende Heilmittel

nutzt die Kraft elektrischer Ströme bzw. Stromimpulse, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen.

Bei der Ultraschallbehandlung wird mit Hilfe von Schall­wel­len Wärme im Ge­we­be erzeugt. Da­durch werden Schmer­zen bei Gelenk- und Mus­kel­be­schwer­den gelindert.
Warmpackungen dienen als ergänzende Therapiemaßnahme um Muskulatur, Gelenke und auch andere Bindegewebige Strukturen auf Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Massage vorzubereiten oder im Anschluss abzuschließen.